Trockner kaputt? Ein Wäschetrockner Test hilft, schnell einen Neuen zu finden. Wir vergleichen deshalb für Sie:
- Aktuelle Testsieger, z.B. von Stiftung Warentest
- Wäschetrockner Bestseller von Amazon
- Sparsame Trockner mit Energieeffizienzlasse A+++
- Geräte mit Wärmepumpe, Kondensation und Abluft sowie integrierte Waschtrockner
- Tipps für die Kaufentscheidung & Handhabung
Trockner: Top im Vergleich
[stp catid=“6″][stp catid=“26″]Aktuelle Produktinfos & Testberichte
Die besten Wäschetrockner: Ehemalige Testsieger und Tipps
Viel Leistung und Ausstattung auf geprüftem Niveau: Die ehemaligen Testsieger der letzten Jahre zählen nach wie vor teils zu den Top-Wäschetrocknern 2017. Dabei sind sie oft günstiger und zugleich besser als viele neuere Modelle.
- AEG T77684EIH – gut (1,9)
- Bosch WTW86271 – gut (2,0)
- Bosch WTY87701 – gut (1,9)
- Miele T8857WP – gut (1,9)
Beliebte Wäschetrockner im Vergleich
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell Test | Siemens WM14Y54D | Bosch WAY28742 | Miele WMV960WPS | Siemens WM14E425 | Beko WMB71643 | Bosch WAE283ECO |
Kundenwertung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Testsieger bei | Stiftung Warentest: "gut (1,6)" (11/2013) | Stiftung Warentest: "gut (1,7)" (11/2014) | ETM Testmagazin: 95,1% (10/2015) | |||
Waschwirkung | ||||||
Schleuderzahl | 1400 | 1400 | 1600 | 1400 | 1600 | 1400 |
Füllmenge max. | 8,0 kg | 8,0 kg | 9,0 kg | 7,0 kg | 7,0 kg | 7,0 kg |
Reinigung | +++ | ++ | +++ | ++ | ++ | ++ |
Restfeuchte | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ |
Handhabung | ||||||
Bedienung | +++ | +++ | ++ | ++ | + | ++ |
Dauer | +++ | + | ++ | ++ | ++ | ++ |
Umwelt | ||||||
Energieeffizienz | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ |
Lautstärke | +++ | +++ | ++ | ++ | + | ++ |
Wartung | ++ | ++ | ++ | + | + | + |
Online Preis | ||||||
Kaufen ab | ||||||
Mehr Details | |
|
|
Energieeffizienz: Lohnen sich A+++ Wäschetrockner?
Beispiel: mit bester A+++ Energieeffizienz beim Trocknen sparen
Wie auch Stiftung Warentest (Heft 08/2013) bestätigte, kann man mit verbrauchsgünstigeren Trocknern über eine Laufzeit von 10 Jahren leicht mehrere hundert Euro sparen.
Nehmen wir an, dass der Strompreis wie derzeit ca. 0,27 €/kWh kostet. Dann ergeben sich für die offiziell berechneten Verbrauchswerte bei diesen Modellen im Laufe der Zeit folgende Preisunterschiede:
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Mini Waschmaschine | Syntrox Germany A 9kg WM-400W-P | TecTake 4,5 kg | Syntrox Germany A+ 3,8 kg WM-200W | oneConcept MNW2-DB003 | Camry CR 8050 |
Waschen | |||||
Füllmenge maximal | 9 kg | 4,5 kg | 3,8 kg | 2 kg | 3 kg |
Timer (Laufzeit) | 0-15 min | 0-15 min | 0-15 min | 0-15 min | 0-15 min |
Programme | 2 (Normal, Fein) | 2 (Normal, Soft) | 1 | 1 | 1 |
Schleudern | |||||
Füllmenge maximal | 3 kg | 3,5 kg | 1,5 kg | ? | – |
Timer (Laufzeit) | 0-3 min | 0-5 min | 0-15 min | 0-5 min | – |
Schleuderzahl | 300 U/Min. | ? | 320 U/min | 1 U/Min. | – |
Technik & Daten | |||||
Energieeffizienz | A | ? | A+ | B | B |
Maße (BxHxT in cm) | 48 x 83 x 48 | 65 x 40 x 75 | 36 x 56 x 37 | 57 x 58 x 35 | 35 x 36 x 52 |
Maße (BxHxT in cm) | 48 x 83 x 48 | 65 x 40 x 75 | 36 x 56 x 37 | 57 x 58 x 35 | 35 x 36 x 52 |
Gewicht ca. | 12 kg | 14,5 kg | 5 kg | 10,2 kg | 6 kg |
Aktuelle Angebote | |||||
Online kaufen ab | -,-- € | 79,99 € | 51,99 € | -,-- € | |
Energieverbrauch: Angabe in kWh pro Trockenprogramm „Baumwolle“
Energieverbrauch pro Jahr: repräsentativer Jahresenergieverbrauch eines 4-Personen-Haushalts, der zum Wäschetrocknen normalerweise einen Wäschetrockner benutzt – basierend auf folgenden Wäschemengen
- 150 kg im Programm „Baumwolle“
- 280 kg im Programm „Baumwolle bügelfeucht“
- 150 kg im Programm „Pflegeleicht“.
Stromkosten basieren auf einem Preis von 0,27 € kWh/Jahr
Verbrauch & Energieeffizienz
- Der Energieverbrauch gibt den insgesamt verbrauchten Strom pro Waschgang in kWh an.
- Die Energieeffizienz setzt diesen Verbrauch ins Verhältnis zur damit versorgten Wäsche.
Angenommen zwei Trockner verbrauchen dieselbe Menge Strom in ihrem Stromsparprogramm. Maschine A hat aber 5 kg Füllmenge, Maschine B 10 kg. Dann wäre B doppelt so effizient – weil sie mit demselben Einsatz das Doppelte an Textilien schafft.
Die Energieeffizienzklasse macht den Vergleich leicht. Denn statt einzelne Werte in Beziehung zu setzen, braucht man zum schnellen Überblick nur die wenigen Klassen gegenüber zu stellen. Die beste Wertung ist Energieeffizienzklasse A+++. Dahinter folgen A++ usw. bis hinunter zu D.
Bei Waschtrocknern wird auch der Wasserverbrauch absolut (in Liter) durch ein genormtes Verfahren ermittelt. Auch hier gilt: Je weniger, desto besser. Vorteile können z.B. eine Beladungserkennung bieten, damit nicht unnötig viel Wasser eingesetzt wird. Möglicherweise ist auch für den Waschmodus eine bestimmte Spar-Einstellung möglich. So bieten z.B. bestimmte Einzelgeräte Programmoptionen, um nach Wahl eher schnell (mit höherem Verbrauch) oder langsam zu waschen.
Schlechte Energieeffizienzklassen: ein Ausschlusskriterium?
Die Effizienz gibt nur den Verbrauch pro maximaler Wäschemenge an. Es kann deshalb durchaus günstiger sein, eine kleine A+ Trommel voll gefüllt zu trocknen, als bei einem sehr großen A+++ Wäschetrockner nur einen Bruchteil der Füllmenge zu nutzen.
Grundsätzlich arbeiten dabei Wärmepumpentrockner aufgrund ihrer technisch modernen Lösung verbrauchsärmer als Kondensationstrockner. Wie es im Einzelfall aussieht, zeigen des genormte EU Energielabel.
Wann sich A+++ nicht lohnt
Grob kann man sagen, dass man den teuereren Anschaffungspreis nur wieder hereinholt, wenn man die eigene Wäsche regelmäßig in den Trockner gibt, und das über einen längeren Zeitraum. Wer nur einmal im Monat den Wäschetrockner anwirft oder nach kurzer Zeit ohnehin die Anschaffung eines neuen Geräts plant, dürfte mit einem energetisch schlechteren, aber dafür im Kaufpreis billigeren Modell finanziell besser dastehen. Allerdings sollte man sich auch aus Umweltgründen überlegen, ob man dem sparsameren A+++ Wäschetrockner bei der Anschaffung nicht doch einen Bonus geben sollte – das ist allerdings unabhängig von finanziellen Fragen.
Bevor Sie einen Wäschetrockner kaufen…
Welches ist der beste Trockner? Diese Frage sollten Sie für sich in Ruhe beantworten. Denn ein gutes Modell dürfte rund 10 Jahre Ihr Mitbewohner werden. Wichtige Eigenschaften haben wir für Sie verglichen. Aus unserer Sicht sollten Sie aber auch folgende Punkte achten.
- Testsieger von Stiftung Warentest.
- Die derzeit beliebtesten Wäschetrockner bei Amazon.
- Die Kundenwertungen der besten und populärsten Modelle.
- Die wichtigsten Eigenschaften wie Füllmenge, Trockenwirkung und Energieeffizienz.
Wichtig sind für die erste Orientierung sicherlich Bestnoten bzw. „gute“ Bewertungen bei neutralen Tests. Ähnlich hilfreich ist eine hohe Zufriedenheit bei sehr vielen Kundenbewertungen. 4 von 5 Sternen oder mehr sind ein gutes Indiz. Auch große Beliebtheit bei bestätigten Käufern im Online-Handel kommt nicht von ungefähr. Denn gute Qualität spricht sich oft herum.
Alle diese genannten Punkte sind für sich genommen relevant. Doch erst eine Kombination aus mehreren Faktoren macht aus unserer Sicht einen echten Sieger aus. Und dieser kann dann auch ein Kauftipp sein. Daneben gibt es natürlich Geräte, die zwar in der Leistung oder Beliebtheit weniger gute Ergebnisse erzielen. Dafür haben sie dann aber einen so niedrigen Kaufpreis, dass sie Bestseller werden. Bei solchen Modellen stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer auf bestimmte Topleistungen verzichten kann, muss also nicht unbedingt tief in die Tasche greifen.
Unser Favorit zeichnet sich deshalb immer durch bestimmte Eigenschaften aus. Er liegt z.B. im aktuellen Test in wichtigen Disziplinen mit ganz vorne. Er kann eine hohe Kundenbewertung verzeichnen. Oder das Preis-Leistungs-Niveau ist besonders gut. Am besten aber alles zugleich. Welcher ist der aktuell Beste für Ihre Zwecke? Finden Sie jetzt Ihren Favoriten im Vergleich. So ermitteln Sie Ihren individuellen Sieger im Wäschetrockner Test.
*Erklärungen zu den Tabellen-Angaben
- Füllmenge: Fassungsvermögen in kg („Baumwolle“).
- Trockendauer: Bewertet nach Standard Baumwolle, voll beladen, bis schranktrocken. Bis 120 min: ++, bis 150 min: +, bis 180 min: o, bis 210 min: –
- Lautstärke: Luftschall-Geräuschemission in dB(A) re 1 pW, auf die nächste Ganzzahl gerundet. Unter 62dB(A): +++, 63-65: ++; 66-68: +, 69-71: o, 72-75: -, ab 75: —
- **Energieverbrauch in kWh pro Trockenprogramm „Baumwolle“. Die Energieeffizienz wird bei Geräten von Blomberg und Miele noch in der Skalierung „A bis G“ angegeben. Die neue Skala geht von „A+++ bis D“. Die Skala „A bis G“ gibt den Stromverbrauch für „Baumwolle schranktrocken“ mit voller Beladung an. In der Bewertung „A+++ bis D“ zählt ebenfalls der Jahresverbrauch. Allerdings für 160 Trockengänge mit voller und halber Beladung.
- Die technischen Eigenschaften der Wäschetrockner basieren auf Herstellerangaben. Sie sind evtl. um standardisierte Testergebniss ergänzt.